![]() ![]() » Regionale Kooperationspartner ![]() In dieser Rubrik finden Sie Kooperationspartner, die die Idee von "Vielfalt schmeckt" von Anfang an ideell unterstützt haben und unsere Philosophie mit entwickelt haben. Darüber hinaus finden Sie hier auch weitere "Vielfalt schmeckt"-Partner, die sich unseren Leitgedanken verbunden fühlen und sich in der Region auf unterschiedliche Weise für "Vielfalt schmeckt" stark machen möchten. ![]() Nach einem Angebot suchen ![]() ![]() » Regionale Partner ![]() Regionalmarke "bergisch pur"![]() » Regionalmarke "bergisch pur" ![]() Die Regionalmarke "bergisch pur" ist ein Verbund von Erzeugern, Verarbeitern und Vermarktern des Bergischen Landes. Entstanden ist es aus einer Initiative einiger engagierter, bergischer Landwirte, Metzger und Schäfer mit dem Ziel, hochwertige Produkte für den Kunden zu erzeugen bei gleichzeitiger naturschutzorientierter Landwirtschaft. Dank der andauernden Unterstützung und Förderung durch die biologischen Stationen und die Landwirtschafskammer Rheinland, stand "bergisch pur" nichts mehr im Weg. Seit seiner Gründung 1998 ist der Verbund stark gewachsen: Mittlerweile umfasst bergisch pur nicht nur Landwirte als Erzeuger, sondern auch Metzgereien, Bäckereien, die letzte Feinmühle des Bergischen Landes, die letzte Apfelmosterei der Region und viele mehr. Viele Betrieb verkaufen ihre und weitere bergisch pur Produkte direkt ab Hof (z. B. im Hofladen). Außerdem werden in fünf Gastronomiebetrieben "bergisch pur"-Produkte verarbeitet und in eigenen Menüs angeboten. Gemeinsam mit dem Naturpark Bergisches Land hat die Regionalmarke "bergisch pur" eine extra Bezugsquellenliste nach Sorten, Rassen und saisonalen Verfügbarkeiten für die heimische Gastronomie entwickelt. ![]() Slow Food Bergisches Land![]() » Slow Food Bergisches Land ![]() Die Vereinigung Slow Food setzt sich weltweit für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens ein. Slow Food fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt. Slow Food vertritt das Recht eines jeden Menschen auf gutes, sauberes und faires Essen, bringt regionale Produzenten und Verbraucher miteinander in Kontakt, vermittelt Lebemsmittelwissen, Kochkenntnisse und betreibt Geschmacksbildung. In den einzelnen Regionen engagieren sich die Convivien (Regionalgruppen vor Ort) unter anderem für biologische Vielfalt, zum Beispiel mit dem Projekt "Arche des Geschmacks". Im Bergischen Land hat das Slow Food Convivium eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich um die " www.slowfood.de/bergischesland ![]() ChefHeads - Club der Küchenchefs![]() » ChefHeads - Club der Küchenchefs ![]() Erfahrungsaustausch, Kontaktpflege, Insider-Informationen und Gourmet-Veranstaltungen: das sind nur einige Punkte für die sich die "ChefHeads - Club der Küchenchefs" verschrieben haben, sagt Präsident und Gründer Guido Fritz. Regionale Küche und gute Produkte liegen den ChefHeads am Herzen und so engagierte sich das Netzwerk z.B. auf der Messe RheinSchau 2013. "Vielfalt schmeckt", "bergisch pur" und "Slow Food Bergisches Land" waren als Gäste der ChefHeads mit dabei und zeigten, wie lecker das Bergische Land ist. ![]() AG Konsum und Ernährung aus Solingen![]() » AG Konsum und Ernährung aus Solingen ![]() Die Arbeitsgemeinschaft ist aus der Solinger Klima-Allianz hervorgegangen, die sich 2010 mit dem Ziel gegründet hat, die Themen des Klima- und Ressourcenschutzes der breiten Bevölkerung näher zu bringen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Bürger aus allen Bereichen der Stadt mit in die Aufgaben einzubinden, denen sie sich verpflichtet fühlt: ![]() Taste of Heimat - Vom Acker in die Küche![]() » Taste of Heimat - Vom Acker in die Küche ![]() Die Online-Plattform Taste of Heimat informiert Verbraucher darüber, wie sie sich bestmöglich mit Lebensmitteln aus ihrer Umgebung versorgen können. Sie begreift sich als direktes Bindeglied zwischen regionalen Lebensmittel-Erzeugern und interessierten Konsumenten und informiert, warum die Unterstützung regionaler Produzenten sinnvoll ist und wo der Konsument diese in seiner unmittelbaren Umgebung schnell, verlässlich und günstig findet. ![]() "Bergisch genießen!" - Agentur Janke![]() » "Bergisch genießen!" - Agentur Janke ![]() Die Agentur Janke mit Sitz in Wermelskirchen bringt mit „Bergisch genießen!“ ein Regionalmagazin für das Bergische Land raus. Die Redaktion unter Leitung von Anke Kerp ist mit regionalen Themen rund um Bergische Küche und Brauchtum sehr verbunden. Gastro- und Ausflugstipps runden das Genuss-Magazin ab. Die Agentur Janke fühlt sich der bergischen Region verpflichtet und unterstützt das Naturpark-Projekt „Vielfalt schmeckt“ ab 2014 ideell mit einem Forum. Um für Genussorientierte stets aktuell zu sein, bieten die Agentur Janke und der Naturpark Bergisches Land den Lesern von „Bergisch genießen“ mit dem Vielfalt schmeckt-Expertenforum einen besonderen Service. Das Vielfalt schmeckt-Team berichtet in den „Bergisch genießen!“-Ausgaben über Neuigkeiten und Geschichten aus dem kulinarischen Naturpark-Netzwerk. Die Leser dürfen sich auf Portraits über „Vielfalt schmeckt“-Betriebe, genussvolle Rezepte-Ideen, Einkehrmöglichkeiten, Wandertipps und vieles mehr freuen. www.agentur-janke.de/bergisch-geniessen
![]() OZ Onlinezeitung![]() » OZ Onlinezeitung ![]() Die Onlinezeitung versteht sich als das lokal-regionale Nachrichtenportal für authentische Nachrichten im Internet. Für die werbende Wirtschaft und kommunalen Vereine ist die Onlinezeitung ein wichtiger Partner, der durch seine eigenständigen Kommunikationsstrategien Botschaften nach außen trägt und sich als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Leserschaft versteht. Die Redaktion recherchiert und schreibt bereits seit über sieben Jahren. Sie berichtet vom lokalen und regionalen Geschehen in bisher 40 ausgewählten Städten und Kommunen in NRW. Das Thema "Genuss und regionale Spezialitäten" nimmt bei der Redaktion und ihrer Leserschaft einen immer größeren Raum ein. Neben Restaurant-Kritiken machen künftig auch Rezepttipps aus NRW den Lesern Appetit auf ihre Region. Gemeinsam mit dem kulinarischen Naturpark-Netzwerk "Vielfalt schmeckt" reist die Redaktion auch ins Bergische Land, wo es zahlreiche authentische Speisen zu kosten gibt. ![]() ![]() Nach einem Angebot suchen ![]() ![]() ![]() |